Im Juli präsentiert der Samtenser Frauenchor sein beliebtes traditionelles Sommerkonzert 2025. Von Klassik bis zum modernen Musical erklingt ein frühsommerliches Konzertprogramm. Unter anderem "I will follow you" aus Sister Act, den Schwedischen Sommerpsalm, "Wunder geschehn", "Mein kleiner grüner Kaktus" und "Am Brunnen vor dem Tore". Außerdem erklingt ein neues Rügenlied.
Sonntag, 6.Juli, 19 Uhr, Kirche Waase (Ummanz)
Freitag, 11. Juli, 19 Uhr, Dorfkirche Samtens
Sonntag, 13. Juli, 19 Uhr, Seefahrerkirche Altefähr
Jubiläumskonzerte des Samtenser Frauenchors:
"40 Jahre - wir sind ganz Chor" von 2024
Jubiläumskonzert in Altefähr (Mitschnitt)
************************************
Samtenser Musiksommer und andere Konzerte
(um ein Konzert genauer anzuzeigen klicken Sie unten auf ein Bild und gegebenenfalls anschließend auf "zulassen")
Der Samtenser Frauenchor wurde 1984 von engagierten jungen Rügener Frauen gegründet und entwickelte sich unter ihren Chorleitern stetig weiter, so dass auch ehrgeizige Projekte angegangen werden konnten. Insgesamt konnten so bereits weit über zweihundert Konzerte im In- und Ausland gegeben werden, dazu kamen Konzertreisen und eine CD-Aufnahme.
Wir singen alles, was uns Spaß macht und sind stets offen für Neues, unter anderem Klassik, Pop, Schlager, Volkslied, Spiritual oder zum Jahresende Weihnachtslieder. Zum Repertoire gehören unter anderem das berühmte Halleluja von Händel, das Halleluja von Cohen, I will follow you (aus Sister Act), Ave Maria von Bach-Gounod, Danke für die Lieder von ABBA sowie Rügenlieder und Kompositionen, die zum Teil eigens für den Chor geschrieben wurden.
Dem neuen Chorleiter Alex Bergstedt liegt dabei die Ausbildung der Stimmen ganz besonders am Herzen; nicht umsonst sind aus den Reihen seiner Chöre bereits sogar einige erfolgreiche professionelle Sänger und Sängerinnen hervorgegangen. Richtig zu singen ist eine Frage der richtigen Technik, die jeder erlernen und vervollkommnen kann. Neue Sängerinnen sind jederzeit willkommen und bekommen zum Einstieg eine kostenlose Einführung in die Gesangstechnik, so dass sie mit vollen und klangschönen Stimmen zu einem klaren und ausdrucksstarken Chorklang beitragen können.
Dem neuen Chorleiter Alex Bergstedt liegt dabei die Ausbildung der Stimmen ganz besonders am Herzen; nicht umsonst sind aus den Reihen seiner Chöre bereits sogar einige erfolgreiche professionelle Sänger und Sängerinnen hervorgegangen. Richtig zu singen ist eine Frage der richtigen Technik, die jeder erlernen und vervollkommnen kann. Neue Sängerinnen sind jederzeit willkommen und bekommen zum Einstieg eine kostenlose Einführung in die Gesangstechnik, so dass sie mit vollen und klangschönen Stimmen zu einem klaren und ausdrucksstarken Chorklang beitragen können.
Wichtig ist uns ebenso, dass wir eine starke und herzliche Gemeinschaft sind und dass alle gleichberechtigt über die Zukunft des Chores mitbestimmen können.
Unsere Chorleiter seit 1984 bis heute:
Gerlinde Holz
Gerlinde Holz
Renate Fröhlich
Knut Furthmann
Alex Bergstedt
Großer Artikel der OZ über den Chor anläßlich der Einführung des neuen Chorleiters Ende 2018
Richtiges Singen: Wie setze ich meine Stimme richtig ein?
Richtiges Singen, Stimmbildung, Stimmhygiene, Anti-Aging, Gesund bleiben durch richtiges Singen, Singen ohne heiser zu werden. Schnellkurs für Chorsänger und Sängerinnen und alle Interessierten nach Absprache Telefon 0151 65111797
40 Jahre Samtenser Frauenchor - Das Jubiläumskonzert
Offizielles Begrüßungslied des Samtenser Frauenchores
Georg Friedrich Händel: Halleluja (aus dem "Messias")
Go down, Moses (Spiritual) + Kanon: Nach dieser Erde
Tiri tomba (Italienisches Volkslied)
Sing mit mir ein Halleluja
Über den Berg ist mein Liebster gezogen
(Finnisches Volkslied)
Jenny und der Schneemann
Ave Maria Glöckchen
Leise rieselt der Schnee
Du bist mein Herr
(Komposition von Alex Bergstedt für den Samtenser Frauenchor)
Advents- und Weihnachtskonzert 2019
(Zusammenfassung)
Markt und Straßen steh´n verlassen
(Samtens, 1. Advent 2019)
Vorfreude auf die Weihnachtszeit
Alle 30 Videos des Chores sehen: Playlist
